Essbare Wildpflanzen in deiner Umgebung

Ja, es ist so. Unsere Erde ist herrlich. Unsere Natur ist eine Oase. Und deshalb möchte ich jeden Interessierten einladen wieder raus zu gehen und in Kontakt zu  kommen – in Kontakt zu unserer Erde und zur Fülle unserer heimischen Wildpflanzen. Sie sind quasi überall. Die wenigsten sind giftig. Die meisten sind nahrhafter als jedes Obst und Gemüse im Supermarkt. Denn sie widerstehen den widrigsten Umständen. Sie wachsen auch in unseren Städten, in unseren Gärten und müssen nicht als Unkraut auf dem Kompost verrotten. Wenn wir uns wieder auf Ihre Schönheit und Ihre Kraft besinnen, stärken sie uns.

Heimische Wildpflanzen bringen so viel mit. Unglaublich was sie uns an Nähr- und Vitalstoffen bieten. Geschmacklich sind sie sehr variationsreich und die Verarbeitung kann so simpel und alltagstauglich sein. Jeder darf und sollte sich mit diesen echten LEBENsmitteln einmal mehr befassen. Es ist so wertvoll und beruhigend zu wissen, wie Wildpflanzen uns bereichern. Sie können uns helfen robuster aber auch gelassener zu werden und unsere Herausforderungen zu meistern.

Ich möchte mein erworbenes Wissen in meinen Kursen darüber weiter verbreiten und sensibilisieren unsere Natur noch einmal mehr zu schätzen!

Essbare Wildpflanzen-Workshops

mit Sophie Havenstein, zertifizierter Coach für essbare Wildpflanzen nach Dr. Markus Strauß:

  • Botanisches Wissen rund um die wichtigsten heimischen essbaren Wildpflanzen,
  • Gemeinsames Sammeln,
  • Gemeinsames Zubereiten & Genießen,
  • Ganzjährig, Themenbezogen & Intensiv.

Erhöhe deine Unabhängigkeit und versorge dich selbst mit den Geschenken unserer Natur. Gesund und lecker. Mache einen Spaziergang zum gesunden Genusserlebnis.

Termine und weitere Informationen

Die Wildpflanzen-Workshops finden immer Samstag Nachmittag zu unten stehenden Terminen statt – Änderungen sind vorbehalten. Beginn ist vom März bis Oktober jeweils 15:30 Uhr und Ende ca. um 18:30 Uhr. Von November bis Februar starten wir jeweils eine Stunde eher, also 14:30 Uhr. Es wird wertvolles Wissen weitergegeben und praktisch umgesetzt. In den Workshopstunden werden jeweils eine Hand voll ausgewählter heimischer Wildpflanzen umfassend kennengelernt.

TerminThemaVoraussichtlich behandelte Pflanzen

28. Januar 2023

Wintergrünes ISchafgarbe, Brombeer, Nelkenwurz, Knoblauchsrauke
25. Februar 2023Wintergrünes IISchnittlauch, Scharbockskraut, Wiesenschaumkraut, Huflattich
25. März 2023Wildes Triumvirat oder HaltbarmachenLöwenzahn, Brennnessel, Giersch bzw. Birke, Hasel, Linde, Buche
22. April 2023Bärlauch-Variationen oder Frühlingserwachen I bzw. IIBärlauch-Blatt/-Knospe/-Blüte und -Samen bzw. Wegerich, Labkraut, Klee, Gänsedistel bzw. Labkraut, Taubnessel, Gundelrebe
13. Mai 2023Frühjahrsstärkung oder Frühlingserwachen IIIWaldmeister, Brunnenkresse, Gundelrebe bzw. Gänseblümchen, Knoblauchsrauke, Vogelmiere, Bärlauch
24. Juni 2023Sommerwiese IWiesensalbei, Johanniskraut, Wiesenknopf, Margerite
22. Juli 2023Sommerwiese IIWiesenklee, Steinklee, Melde, Malve, Knopfkraut, Mädesüß
26. August 2023

Sommerliche Schönheiten oder Sommerliche Früchte

Nachtkerze, Wegwarte, Wilde Möhre bzw. Felsenbirne, Kirschpflaume, Holunder, evtl. Preisel- und Heidelbeere
16. September 2023Herbstliche Köstlichkeiten oder Herbstliche ObstfreudenHaselnuss, Holunder, Eberesche, evtl. Heckenrose bzw. Hagebutte, Weißdorn, Schlehe, evtl. Mispel, Aronia
21. Oktober 2023BaumfrüchteBuche, Eiche, Esskastanie, evt. Baumhasel und Walnuss
11. November 2023WurzelzauberLöwenzahn, Nachtkerze, Wegwarte, Hirtentäschel
9. Dezember 2023Knospen oder Kieferngewächse & Harze & RäuchernBuche, Linde, Brombeer, Birke, Kieferngewächse bzw. Waldkiefer, Tanne, Fichte, evtl. Douglasie

Treffpunkt: Pavillon Imkerverein, Piuspark in Ingolstadt

Teilnehmerzahl: 5 – maximal 15

Energieausgleich: 39€ inkl. wilder Genussmomente im Wert von ca. 10€

Nutze mein Jahresangebot!

               3 für 2: „Wildpflanzen-Freundeskreis“

               Bringe zum nächsten essbare Wildpflanzen-Workshop zwei neue Teilnehmer/innen mit, dann darfst du einmal kostenfrei dabei sein.

               sowie

               6 für 5: „Wildpflanzen-Vielfalt“

               Für alle gern gesehen Wiederholungs-Teilnehmer/innen biete ich jede 6. Workshop-Teilnahme kostenfrei an.

Anmeldung & Kontakt

Anmeldungen bitte per E-Mail an: wildpflanzenelemente@web.de

Hinweis: Alle Anmeldungen sind verbindlich (siehe dazu Teilnahmebedingungen). Bitte wetterabhängig kleiden, Sammelkorb bzw. –beutel (Stoff/Papier) sowie Handschuhe mitbringen, pünktlich erscheinen und Naturlust einpacken!

Logo_ZertifizierterCoachfürEssbare WildpflanzenMarkusStrauß